Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik
der Technischen Universität Braunschweig
und der Medizinischen Hochschule Hannover
Kontakt
Vorträge
2016
2015
- GMDS2015, Workshop: Patientenbasierte Dokumentation, 08.09.2015, Krefeld:
Nahrungsmitteldokumentation bei Eliminationsdiät
2014
- conhIT, 06.05.2014, Berlin:
Drei Beispiele für das transformative Potential von Assistierenden Gesundheitstechnologien
2013
- ICCAS-Kolloquium, 25.10.2013, Leipzig:
Assistierende Gesundheitstechnologien für neue Lebensweisen und neue Versorgungsformen - GMDS2013 Workshop: Wie viel Medizinische Informatik (MI) braucht AAL?, 03.09.2013, Lübeck:
Medizinische Informatik als Brücke zwischen Technik und Praxis - GMDS2013, 02.09.2013, Lübeck:
Entwicklung und Evaluation eines Softwareprototypen als Strukturierungshilfe für Notrufgespräche in Rettungsleitstellen - GMDS2013, 02.09.2013, Lübeck:
AGT Reha: Assistierende Gesundheitstechnologien für das medizinische Tele-Reha-Training - Medizinische Informatik – Perspektiven einer wissenschaftlichen Disziplin, 22.05.2013, Braunschweig:
Medizinische Informatik am Peter L. Reichertz Institut - ConHIT Workshop der GMDS-AG Wissensbasierte Systeme in der Medizin, 08.04.2013, Berlin:
Die Arden4Eclipse Entwicklungsumgebung
2012
- 4. Fachtagung AAL in Niedersachsen, 19.10.2012, Oldenburg:
Assistierende Gesundheitstechnologien für neue Lebensweisen und neue Versorgungsformen - GMDS2012, International Japanese-German Meeting, 19.09.2012, Braunschweig:
Health-Enabling Technologies, Health Information Systems and Management at the Peter L. Reichertz Institute (PLRI) - GMDS2012, 19.09.2012, Braunschweig:
Arden4Eclipse: ein Plug-in für Eclipse zur Entwicklung von Arden Syntax Modulen - GMDS2012, 18.09.2012, Braunschweig:
Klinische Evaluation eines sensorgestützten Bettenausstiegsalarmsystems - Pervasive Health, 21.05.2012, San Diego, California, USA:
Mitorganisation des Workshops PervaSense 2012, 4rd international workshop for situation recognition and medical data analysis in Pervasive Health environments - ConHIT Workshop der GMDS-AG Wissensbasierte Systeme in der Medizin, 23.04.2012, Berlin:
Arden2ByteCode: Ein Open Source Compiler für die Arden Syntax
2011
- GMDS2011, 09.09.2011, Mainz:
ENABLER – Freie Softwarekomponenten zur Realisierung regionaler sensorerweiterter medizinischer Informationssysteme - GMDS2011, 09.09.2011, Mainz:
Entwicklung eines sensorgestützten Bettenausstiegsalarmsystems - PLRI Forschungsklausur, 04.07.2011, Drübeck:
Aktuelles aus dem Forschungsverbund Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten - Pervasive Health, 23.04.2011, Dublin, Irland:
Mitorganisation des Workshops PervaSense 2011, 3rd international workshop for situation recognition and medical data analysis in Pervasive Health environments
2010
- GMDS2010, 09.09.2010, Mannheim:
Evidenzbasierte Sturzerkennung mit Hilfe von Vision- und Beschleunigungssensorik - PLRI Forschungsklausur, 28.06.2010, Drübeck:
Diskussion der Begutachtung des PLRI, Forschungsschwerpunkt AGT - CeBIT 2010, Hannover:
GAL Forschungsverbund, Sturzprädiktion und -erkennung - PLRI Begutachtung, 09.02.2010, Braunschweig:
Vorhaben im Forschungsschwerpunkt Assistierende Gesundheitstechnologien und der Niedersächsische Forschungsverbund Gestaltung altersgerechter Lebenswelten
2009
- GER-TR Workshop on ICT, 30.06.2009, TUBS, Braunschweig:
Health enabling technologies - Schlauer Samstag, 14.02.2009, Berlin:
Sensoren für gesundheitsrelevante Parameter
2008
- PLRI Symposium, 10.10.2008, Braunschweig:
Assistierende Gesundheitstechnologien zur Erhöhung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung am Beispiel aktueller Projekte des PLRI - GMDS2008, 16.09.2008, Stuttgart:
Prototyp einer mit 3LGM2 modellierten Rückmeldung von Gesundheitsinformationen auf einem Fernsehgerät - ICCHP2008, 09.07.2008, Linz, Austria:
Development of a low cost base station for multimodal home monitoring - MIE2008, 28.05.2008, Göteborg, Schweden:
Workshop: Smart Homes and Ambient Assisted Living: Redefining Technology in the Home - MIE2008, 28.05.2008, Göteborg, Schweden:
cyberMarathon - Increasing physical activity using health-enabling technologies
2007
- 2nd European Conference on eHealth (ECEH'07,) 12.10.2007, OFFIS, Oldenburg:
Sensors for health-related parameters and data fusion approaches - WASP Workshop, 27.09.2007, Darmstadt:
- 1. AGILer Mittwoch, 04.07.2007, Braunschweig:
Sensordatenrepräsentation mit HL7/CDA und ISO/IEEE 11073
2006
- Promotionsvortrag, 24.07.2006, Braunschweig:
Unterstützung des sensomotorischen Trainings in einem Dreiachstrainer mit Methoden der virtuellen Realität
2005
- Promotionsankündigung, 26.07.2005, Braunschweig:
Unterstützung des sensomotorischen Trainings in einem Dreiachstrainer mit Methoden der virtuellen Realität
2003
- TrendForum Gesundheit, 27.-29.11.2003, Wolfsburg:
Demonstration eines Prototypen zur innovativen dreidimensionalen medizinischen Trainingstherapie - 3D meeting_03, Anwendersymposium FPZ-3D, 15.06.2003, Mettmann:
Möglichkeiten der modernen virtuellen Realität zur Unterstützung der 3D-Therapie - 6. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe 2003:
Demonstration eines Prototypen zur innovativen dreidimensionalen medizinischen Trainingstherapie Presse
2001
- SFB414-Tagung "Rechnergestützte Chirurgie", 19./20.07.01, DKFZ, Heidelberg:
Volumenbasiertes Force-Feedback für die Chirurgiesimulation
2000
- Vortrag in der Robert-Rössle-Klinik, 20.11.2000, Berlin:
Operationssimulation am Beispiel der virtuellen Karpaltunneldachspaltung - Futo[u]r, 13.06.-05.11.2000, Austellung, Braunschweig: SuSiCar - Surgical Simulator for Carpal Tunnel Release (Video)
- Medicine Meets Millennium: SuSiCar - Surgical Simulator for Carpal Tunnel Release
- Trauma 2000, 13.09.2000, Congress Center, Hanover:
Virtuelle Realität für das Training der endoskopischen Karpaldachspaltung - CARS 2000, 29.06.2000, Hyatt Regency, San Francisco:
SuSiCar - A PC-Based Simulator for Endoscopic Carpal Tunnel Release - 37. CAE-Symposium, 17.06.2000, Charite, Berlin:
Virtuelle Realität für das Training der Endoskopie - TeleMed 2000, 20.05.2000, Telekom, Braunschweig:
Operationssimulation am Beispiel der virtuellen Karpaltunneldachspaltung
1999
1998