Prof. (Universität Oldenburg) Dr. Antje Wulff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik
der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover
Kontakt
Technische Universität Braunschweig
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik
Mühlenpfordtstraße 23
Raum: IZ 436
38106 Braunschweig
Telefon: 49 (0) 441 798 2203
Fax: +49 (0) 531 / 391 - 9502
Email: antje.wulff@plri.de
Antje Wulff on ResearchGate
Antje Wulff on Twitter
Forschungsinteressen
- Medizinische Dateninteroperabilität und -modellierung
- Klinische Entscheidungsunterstützung/Clinical Decision-Support Systeme (CDSS)
- Clinical Data Repositories
- Sekundärnutzung von Routinedaten aus der Gesundheitsversorgung
- Wissensrepräsentation, Wissensmanagement und Data Mining in der Medizin
Abstract
Antje Wulff absolvierte ihr Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) in Kooperation mit der IBM Deutschland GmbH an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Neben den theoretischen Phasen arbeitete sie in zahlreichen Praxisphasen in verschiedenen Bereichen und Projekten der IBM. Dazu zählten u. a. viermonatige Praxiseinsätze als Assistenz der IBM Healthcare & Pharma/Life Science Leaderin, im IT-Projektmanagement bei einer großen deutschen Krankenkasse und im Business Analytics-Bereich am Standort London (UK). Bereits im Rahmen der Bachelorthesis beschäftigte sie sich mit Business Intelligence und Data Warehousing. Nach erfolgreichem Abschluss als Jahrgangsbeste wechselte sie für ein weiterführendes Master-Studium an die TU Braunschweig, um den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik zu belegen. Bereits vor Abschluss des Studiums begann ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am PLRI in den Themenbereichen klinische Entscheidungsunterstützung, Clinical Data Repositories und Wiederverwendung klinischer Daten. Den Grundstein für ihre weitere wissenschaftliche Arbeit legte sie in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover mit der Masterarbeit zum Thema „Konzeption eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung der Erkennung des systemischen inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) bei Patienten der pädiatrischen Intensivmedizin“. Nach sehr gutem Master-Abschluss verfolgte sie dieses sowie weitere Projekte weiter und promovierte 2021 zum Thema „Cross-Institutional and Data-Driven Decision-Support for Intensive Care Environments“ (Summe Cum Laude). Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf der Erschließung, standardbasierten Modellierung, Integration und Analyse medizinischer Daten sowie der Entwicklung von klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen. Als stellvertretende Projektleiterin arbeitet sie u. a. in dem vom BMG-geförderten Projekt „ELISE“, in dem durch die Zusammenführung und Analyse großer intensivmedizinische Datenbestände neue Zusammenhänge unterschiedlicher pädiatrischer Erkrankungen aufgedeckt und Diagnosemodelle entwickelt werden. Seit März 2022 ist Antje Wulff Juniorprofessorin für Big Data in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Universität Oldenburg.
Lehre
Publikationen
- Wulff A, Baier C, Ballout S, Tute E, Sommer KK, Kaase M, Sargeant A, Drenkhahn C; Infection Control Study Group, Schlüter D, Marschollek M, Scheithauer S. Transformation of microbiology data into a standardised data representation using OpenEHR. Sci Rep. 2021 May 18;11(1):10556. doi: 10.1038/s41598-021-89796-y
- Wulff A, Montag S, Rübsamen N, Dziuba F, Marschollek M, Beerbaum P, Karch A, Jack T. Clinical evaluation of an interoperable clinical decision-support system for the detection of systemic inflammatory response syndrome in critically ill children. BMC Med Inform Decis Mak. 2021 Feb 18;21(1):62. doi: 10.1186/s12911-021-01428-7
- Wulff A, Haabrandt B, Tute E, Marschollek M, Beerbaum P, Jack T. An interoperable clinical decision-support system for early detection of SIRS in pediatric intensive care using openEHR. Artif Intell Med. 2018 May 9. pii: S0933-3657(17)30440-2. doi: 10.1016/j.artmed.2018.04.012 [Best Paper Candidate IMIA Yearbook of Medical Informatics 2019, Decision Support Section]
- Wulff A, Mast M, Hassler M, Montag S, Marschollek M, Jack T. Designing an openEHR-Based Pipeline for Extracting and Standardizing Unstructured Clinical Data Using Natural Language Processing. Methods Inf Med. 2020 Dec;59(S 02):e64-e78. doi: 10.1055/s-0040-1716403
- Wulff A, Montag S, Marschollek M, Jack T. Clinical Decision-Support Systems for Detection of Systemic Inflammatory Response Syndrome, Sepsis, and Septic Shock in Critically Ill Patients: A Systematic Review. Methods of Information in Medicine. 2019. doi: 10.1055/s-0039-1695717
- Wulff A, Montag S, Steiner B, Marschollek M, Beerbaum P, Karch A, Jack T. CADDIE2—evaluation of a clinical decision-support system for early detection of systemic inflammatory response syndrome in paediatric intensive care: study protocol for a diagnostic study. BMJ Open. 2019;9:e028953. doi: 10.1136/bmjopen-2019-028953
- Wulff A, Marschollek M. Learning Healthcare Systems in Pediatrics: Cross-Institutional and Data-Driven Decision-Support for Intensive Care Environments (CADDIE), Stud Health Technol Inform. 2018;251:109-112. PMID:29968614 [Best Paper Award]
- Wulff A, Haarbrandt B, Marschollek M. Clinical Knowledge Governance Framework for Nationwide Data Infrastructure Projects. Stud Health Technol Inform. 2018;248:196-203. PMID:29726437
- Wulff A, Sommer KK, Ballout S, HiGHmed Consortium, Haarbrandt B, Gietzelt M. A Report on Archetype Modelling in a Nationwide Data Infrastructure Project. Stud Health Technol Inform. 2019;258:146-150. PMID: 30942733
- Wulff A, Mast M, Marschollek M. Automatisierte Extraktion entscheidungsrelevanter Informationen aus Anamneseberichten der pädiatrischen Intensivmedizin. doi: 10.3205/18gmds024
- Hechtel N, Wulff A, Marschollek M. Assessment of Decision Models for Hybrid Approaches. Stud Health Technol Inform. 2018;255:180-184. PMID:30306932
- Tute E, Wulff A, Marschollek M, Gietzelt M. Clinical Information Model Based Data Quality Checks: Theory and Example. Stud Health Technol Inform. 2019;258:80-84. PMID:30942719
- Breckner A, Kiss S, Wulff A, Katzensteiner M, Bott OJ. Herleitung von openEHR-Archetypen im Kontext von Abstoßungsdiagnostik nach Nierentransplantation (HAKAN). doi: 10.3205/18gmds177
- Sargeant A, von Landesberger T, Baier C, Bange F, Dalpke A, Eckmanns T, Glöckner S, Kaase M, Krause G, Marschollek M, Malone B, Niepert M, Rey S, Wulff A; Consortium H, Scheithauer S. Early Detection of Infection Chains & Outbreaks: Use Case Infection Control. Stud Health Technol Inform. 2019;258:245-246. PMID:
30942759
Studien
- Wulff, A., Marschollek M, Beerbaum P, Karch A, Jack T. Evaluation der diagnostischen Genauigkeit eines Clinical Decision-Support Systems (CDSS) zur Unterstützung der Erkennung von SIRS und Sepsis auf der pädiatrischen Intensivstation im Vergleich zu medizinischem Fachpersonal Studienprotokoll und Ethikantrag Nr. 7804_BO_S_2018; ClinicalTrials.gov No. 7804_BO_S_2018
Abschlussarbeiten
Ich betreue Abschluss- und Projektarbeiten - bei Interesse für eines der offenen Themen oder für einen neuen Themenvorschlag bin ich per eMail zu erreichen. Die aufgeführten Titel dienen dabei lediglich der Orientierung und eigene Vorschläge sehr erwünscht.
Abgeschlossene Arbeiten | Art | Betreuer |
---|
Konzeption und Implementierung einer interoperablen Wissensbasis für die initiale Datenanalyse in der pädiatrischen Intensivmedizin | Bachelorarbeit | Antje Wulff |
Automatisierte Detektion von Organdysfunktionen in der pädiatrischen Intensivstation als Teil eines Clinical Decision-Support Systems | Bachelorarbeit | Antje Wulff |
Datengetriebene Unterstützung der frühzeitigen Erkennung des systemischen inflammatorischen Response Syndroms (SIRS) auf der pädiatrischen Intensivstation | Masterarbeit | Antje Wulff |
Automatisierte Extraktion entscheidungsrelevanter Informationen aus Anamneseberichten der pädiatrischen Intensivmedizin | Bachelorarbeit | Antje Wulff |
Hybrid data-driven and knowledge-driven methods in Clinical Decision Support Systems | Bachelorarbeit | Antje Wulff |
Evaluation of Temporal Data Mining Approaches for Intensive Care Data | Masterarbeit | Antje Wulff |
Möglichkeiten zur Überführung und Speicherung extrahierter Informationen aus NLP-Prozessen in openEHR-basierte Repräsentationsformate | Projektarbeit | Antje Wulff |