Antje Wulff

Prof. (Universität Oldenburg) Dr. Antje Wulff

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik
der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover


Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik
Mühlenpfordtstraße 23
Raum: IZ 436
38106 Braunschweig

Telefon: 49 (0) 441 798 2203
Fax: +49 (0) 531 / 391 - 9502
Email: antje.wulff@plri.de
Antje Wulff on ResearchGate
Antje Wulff on Twitter

Forschungsinteressen

Abstract

Antje Wulff absolvierte ihr Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) in Kooperation mit der IBM Deutschland GmbH an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Neben den theoretischen Phasen arbeitete sie in zahlreichen Praxisphasen in verschiedenen Bereichen und Projekten der IBM. Dazu zählten u. a. viermonatige Praxiseinsätze als Assistenz der IBM Healthcare & Pharma/Life Science Leaderin, im IT-Projektmanagement bei einer großen deutschen Krankenkasse und im Business Analytics-Bereich am Standort London (UK). Bereits im Rahmen der Bachelorthesis beschäftigte sie sich mit Business Intelligence und Data Warehousing. Nach erfolgreichem Abschluss als Jahrgangsbeste wechselte sie für ein weiterführendes Master-Studium an die TU Braunschweig, um den Schwerpunkt Medizin und Gesundheit am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik zu belegen. Bereits vor Abschluss des Studiums begann ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am PLRI in den Themenbereichen klinische Entscheidungsunterstützung, Clinical Data Repositories und Wiederverwendung klinischer Daten. Den Grundstein für ihre weitere wissenschaftliche Arbeit legte sie in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover mit der Masterarbeit zum Thema „Konzeption eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung der Erkennung des systemischen inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) bei Patienten der pädiatrischen Intensivmedizin“. Nach sehr gutem Master-Abschluss verfolgte sie dieses sowie weitere Projekte weiter und promovierte 2021 zum Thema „Cross-Institutional and Data-Driven Decision-Support for Intensive Care Environments“ (Summe Cum Laude). Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen auf der Erschließung, standardbasierten Modellierung, Integration und Analyse medizinischer Daten sowie der Entwicklung von klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen. Als stellvertretende Projektleiterin arbeitet sie u. a. in dem vom BMG-geförderten Projekt „ELISE“, in dem durch die Zusammenführung und Analyse großer intensivmedizinische Datenbestände neue Zusammenhänge unterschiedlicher pädiatrischer Erkrankungen aufgedeckt und Diagnosemodelle entwickelt werden. Seit März 2022 ist Antje Wulff Juniorprofessorin für Big Data in der Medizin am Department für Versorgungsforschung der Universität Oldenburg.

Projekte

Lehre

Publikationen

Studien

Abschlussarbeiten

Ich betreue Abschluss- und Projektarbeiten - bei Interesse für eines der offenen Themen oder für einen neuen Themenvorschlag bin ich per eMail zu erreichen. Die aufgeführten Titel dienen dabei lediglich der Orientierung und eigene Vorschläge sehr erwünscht.

In ArbeitArtBetreuer
Abgeschlossene ArbeitenArtBetreuer
Konzeption und Implementierung einer interoperablen Wissensbasis für die initiale Datenanalyse in der pädiatrischen IntensivmedizinBachelorarbeitAntje Wulff
Automatisierte Detektion von Organdysfunktionen in der pädiatrischen Intensivstation als Teil eines Clinical Decision-Support SystemsBachelorarbeitAntje Wulff
Datengetriebene Unterstützung der frühzeitigen Erkennung des systemischen inflammatorischen Response Syndroms (SIRS) auf der pädiatrischen IntensivstationMasterarbeitAntje Wulff
Automatisierte Extraktion entscheidungsrelevanter Informationen aus Anamneseberichten der pädiatrischen IntensivmedizinBachelorarbeitAntje Wulff
Hybrid data-driven and knowledge-driven methods in Clinical Decision Support SystemsBachelorarbeitAntje Wulff
Evaluation of Temporal Data Mining Approaches for Intensive Care DataMasterarbeitAntje Wulff
Möglichkeiten zur Überführung und Speicherung extrahierter Informationen aus NLP-Prozessen in openEHR-basierte RepräsentationsformateProjektarbeitAntje Wulff