Inhalte |
Ablauf des Seminars
Hinweis: Dieses Verfahren gilt für sowohl Bachelor- als auch Master-Studierende. Die Schritte sind identisch. Der Seminarinhalt unterscheidet sich zwischen den Bachelor- und Master-Studiengängen, wie im unten stehenden Template beschrieben:
Phase 1: Kick-off Meeting
- Alle angemeldeten Studierenden müssen am Kick-off Meeting teilnehmen.
- Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
- Uhrzeit: 13:15–14:45
- Ort: Bibliothek (IZ 404, Mühlenpfordtstr. 23, 38106 Braunschweig)
Ablauf beim Kick-off Meeting:
- Der Veranstalter stellt die Seminar-Richtlinien vor.
- Die Betreuer präsentieren die Themen für Bachelor- oder Master-Studierende.
- Studierende wählen Themen und Betreuer aus.
- Jedes Thema kann nur einmal vergeben werden.
- Ein Termin für die Abschlusspräsentation wird festgelegt.
- Die Studierenden unterschreiben das offizielle Anmeldeformular.
Phase 2: Hauptarbeitsphase
-
Die Studierenden sollen eine Seminararbeit entwickeln, die ihrem Studienniveau entspricht.
Die Unterschiede im Seminarinhalt zwischen Bachelor- und Master-Studiengängen sind im folgenden Dokument beschrieben, das auch die offizielle Vorlage für die Seminararbeit enthält:
Seminararbeitsvorlage & Inhaltsübersicht.
-
Für Präsentationen soll die offizielle PLRI PowerPoint-Vorlage verwendet werden:
PLRI Präsentationsvorlage.
- Der Studierende kann den Entwurf jederzeit an den Betreuer senden und um Feedback bitten. Der erste vollständige Entwurf muss jedoch drei Wochen vor der Präsentation sowohl dem Betreuer als auch StudIP vorgelegt werden.
- Der Betreuer prüft den Entwurf und gibt Kommentare zurück.
- Der Studierende hat die Möglichkeit, diese Kommentare in seine Arbeit und Präsentation einzubauen.
- Die finale Version der Seminararbeit muss mindestens einen Tag vor der Präsentation bei StudIP und den Betreuern eingereicht werden.
Seminarpräsentation:
- Die Studierenden präsentieren die wichtigsten Aspekte und Ergebnisse ihrer Seminararbeit.
- Die Präsentation sollte sich an der Struktur der Seminararbeit orientieren und die PLRI Designvorlage verwenden.
- Präsentationsdauer:
- Master-Studierende: 30 Minuten + 15 Minuten Diskussion
- Bachelor-Studierende: 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion
- Die Betreuer stehen für Fragen und eventuelle Probepräsentationen zur Verfügung.
Phase 3: Abschlussphase
- Nach der Präsentation integrieren die Studierenden das Feedback der Betreuer und der Diskussion.
- Je nach Abgabetermin reicht der Studierende die überarbeitete Version bei StudIP und dem Betreuer ein.
|