Informationen zum Programm und Bewerbun:
https://www.mhh.de/plri-institut-fuer-medizinische-informatik/mint-meets-medicine

M3 - MINT Meets Medicine
MINT Meets Medicine – Aufbau eines interdisziplinären Schulungsprogramms für MINT- und Medizinstudierende in eHealth
Ansprechpartner
Kooperationspartner
Prof. Dr. med. Dr. (PhD) Anette Melk (MHH)
Dr.-Ing. Jan Voges (PLRI, Leibniz Universität Hannover)
Förderung
BMFTR – Förderschwerpunkt „Zukunft eHealth“
Kurzbeschreibung
Das Projekt MINT Meets Medicine (M3) vernetzt Studierende und Promovierende aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Medizin. Ziel ist es, junge Talente frühzeitig für eHealth, Big Data und Künstliche Intelligenz zu begeistern und ihnen praxisnahe Kompetenzen an der Schnittstelle von Medizin und Datenwissenschaften zu vermitteln.
Über einen Zeitraum von drei Jahren (2025–2028) werden neun aufeinander aufbauende Module durchgeführt, gegliedert in drei Themenblöcke:
- Big Data in der biomedizinischen Forschung (2025/26)
- Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung (2026/27)
- Kausale Methoden in der Biomedizin (2027/28)
Jedes Themenjahr besteht aus drei Modulen:
- Fundamentals (Online-Lunch-Talks) – Einführung durch Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis.
- M3 School (mehrtägiger Präsenzworkshop) – intensive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams mit Hands-on-Sessions und Networking.
- Deep Dive (digitale Team-Challenges) – Bearbeitung praxisnaher Forschungsfragen, Abschluss mit Präsentation und Preisverleihung auf der GMDS-Jahrestagung.
M3 fördert nicht nur methodische Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse, KI und biomedizinische Forschung, sondern legt besonderen Wert auf interdisziplinären Austausch, Karrieremöglichkeiten und nachhaltige Vernetzung. Teilnehmende profitieren vom Zugang zu Expert:innen-Netzwerken, wissenschaftlichen Gesellschaften sowie praxisnahen Einblicken in Forschung und Gesundheitsversorgung.
Laufzeit
01.08.2025 – 31.07.2028