Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir verwenden weder Cookies noch Webanalysetools.
I. Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
Gemeinsam Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die:
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Tel.: +49 (531) 391- 0
E-Mail: praesidentin@tu-braunschweig.de
vertreten durch die Präsidentin, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla
https://www.tu-braunschweig.de/struktur/verwaltung/praesidium/praesident
und die
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel.: +49 511-532-0
Fax: +49 511-532-5550
E-Mail: praesident@mh-hannover.de
vertreten durch den Präsidenten, Professor Dr. med. Michael P. Manns
https://www.mh-hannover.de/praesidium_mhh.html
II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Braunschweig:
TU Braunschweig
- Der Datenschutzbeauftragte -
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig
Tel.: +49 (531) 391 – 7654
E-Mail:
https://www.tu-braunschweig.de/datenschutz
Behördliche Datenschutzbeauftragte der Medizinischen Hochschule Hannover:
Medizinische Hochschule Hannover
- Die Datenschutzbeauftragte - OE 0007
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel.: +49-(0)511-532-2555 oder +49-(0)511-17532-2555
E-Mail: datenschutz@mh-hannover.de
https://www.mh-hannover.de/datenschutz.html
Gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Beide Verantwortliche haben gemeinsam das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik aufgebaut, um ihre Einzelinstitute an den Standorten Braunschweig und Hannover in einem ‚Dach-Institut‘ zusammenzufassen, wobei die jeweilige Leitung der Einzelinstitute bei den jetzigen Leitern verbleibt. Das Betreiben der Webseite www.plri.de dient der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen (im Folgenden PLRI).
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Das PLRI erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Nutzenden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie ihrer Inhalte und Leistungen erforderlich ist und eine Rechtsgrundlage dies dem PLRI gestattet.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der TU Braunschweig übertragen wurde, bildet Art. 6 Abs.1 lit.e DSGVO i. V. m. § 3 NDSG die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des PLRI oder eines Dritten erforderlich und überwiegend die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung von behördlichen Aufgaben erfolgt.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden von dem PLRI nur so lange gespeichert, wie der Zweck der Speicherung besteht. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung der betroffenen Person beruht, werden die Daten nur so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
IV. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO). Wenn Sie feststellen, dass unrichtige personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden, können Sie Berichtigung verlangen (Art. 16 DS-GVO). Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die personenbezogenen Daten zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie die Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (Art. 17 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DS-GVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und ein allgemeines Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO).
V. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für die MHH zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.
VI. Beschreibung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Im Einzelnen werden folgende Daten erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzenden
- Die IP-Adresse des Nutzenden
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Webseiten, die vom System des Nutzenden über die Webseite der TU Braunschweig aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des -Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzenden findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten sind Art. 6 Abs.1 lit.e DSGVO i. V. m. § 3 NDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung von behördlichen Aufgaben erfolgt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist zur Erhaltung des Dienstbetriebs notwendig. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzenden für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, die wiederum der Informierung der Öffentlichkeit über die Tätigkeiten des PLRI dient. Zudem dienen dem PLRI die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzenden gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
V. Kontaktaufnahme
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der übermittelten Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.Vm. § 3 NDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung von behördlichen Aufgaben erfolgt. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die personenbezogenen Daten, die übermittelt wurden, werden gelöscht, wenn der jeweilige Zweck erfüllt ist.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.