Assistierende Gesundheitstechnologien A (AGT A)
Vorlesung
Assistierende Gesundheitstechnologien A (AGT A) WiSe 2021/22
Lehrveranstaltung: | Assistierende Gesundheitstechnologien A (AGT A) [4217156] |
---|---|
Dozent(in): | Prof. Dr. Thomas Deserno Dr. Ju Wang |
Typ der Lehrveranstaltung: | Online-Vorlesung (Lehre) |
Veranstaltungstermine: | Di. 09:45 - 11:15 (wöchentlich) - Hauptveranst. |
Erster Termin: | Di., 02.11.2021 09:45 - 11:15 |
Stud.IP-Link |
Inhalt:
Moderne Technologien können helfen, dass ältere Mitmenschen länger in ihrer gewohnten Umgebung eigenständig leben können. Die assistierenden Gesundheitstechnologien umfassen somit den Bereich des Ambient Assisted Living (AAL) aber auch Sensorik zur Überwachung von Körperfunktionen und computergestützte Techniken zur Rehabilitation.
Inhalte:
- Aufbau und Konstruktion von AGT Systemen
- Analyse von AGT Daten
- Neue AGT-unterstützte Lebensweisen und Versorgungsformen
Literatur: - Bardram JE, Mihailidis A, Wan D (Hrsg.). Pervasive Computing in Healthcare. Boca Raton, FL: CRC Press; 2006.
- Haux R, Koch S, Lovell NH, Marschollek M, Nakashima N, Wolf KH. Health-Enabling and Ambient Assistive Technologies: Past, Present, Future. Yearb Med Inform. 2016: S76-91.
- Öberg A, Togawa T, Francis A. Spelman FA (Hrsg.). Sensors in Medicine and Health Care (eBook). Weinheim: Wiley-VCH; 2006.
- van Hoof, J, Demiris, G, Wouters, EJM (Hrsg.). Handbook of Smart Homes, Health Care and Well-Being. Heidelberg: Springer: 2017.
- Preim B, Bartz D. Visualization in Medicine: Theory, Algorithms, and Applications. Burlington: Morgan Kaufmann; 2007.
Übung
Assistierende Gesundheitstechnologien A (AGT A) WiSe 2021/22
Lehrveranstaltung: | Assistierende Gesundheitstechnologien A (AGT A) [4217156] |
---|---|
Dozent(in): | Prof. Dr. Thomas Deserno Dr. Ju Wang |
Typ der Lehrveranstaltung: | Online-Vorlesung (Lehre) |
Veranstaltungstermine: | Di. 09:45 - 11:15 (wöchentlich) - Hauptveranst. |
Erster Termin: | Di., 02.11.2021 09:45 - 11:15 |
Stud.IP-Link |
Inhalt:
Moderne Technologien können helfen, dass ältere Mitmenschen länger in ihrer gewohnten Umgebung eigenständig leben können. Die assistierenden Gesundheitstechnologien umfassen somit den Bereich des Ambient Assisted Living (AAL) aber auch Sensorik zur Überwachung von Körperfunktionen und computergestützte Techniken zur Rehabilitation.
Inhalte:
- Aufbau und Konstruktion von AGT Systemen
- Analyse von AGT Daten
- Neue AGT-unterstützte Lebensweisen und Versorgungsformen
Literatur: - Bardram JE, Mihailidis A, Wan D (Hrsg.). Pervasive Computing in Healthcare. Boca Raton, FL: CRC Press; 2006.
- Haux R, Koch S, Lovell NH, Marschollek M, Nakashima N, Wolf KH. Health-Enabling and Ambient Assistive Technologies: Past, Present, Future. Yearb Med Inform. 2016: S76-91.
- Öberg A, Togawa T, Francis A. Spelman FA (Hrsg.). Sensors in Medicine and Health Care (eBook). Weinheim: Wiley-VCH; 2006.
- van Hoof, J, Demiris, G, Wouters, EJM (Hrsg.). Handbook of Smart Homes, Health Care and Well-Being. Heidelberg: Springer: 2017.
- Preim B, Bartz D. Visualization in Medicine: Theory, Algorithms, and Applications. Burlington: Morgan Kaufmann; 2007.