Sonographie
Vorlesung
Sonographie WiSe 2014/15
Lehrveranstaltung: | Sonographie [4217158] |
---|---|
Dozent(in): | Prof. Dr.med. Rolf Engberding |
Typ der Lehrveranstaltung: | Vorlesung (Lehre) |
Kreditpunkte: | 3 |
Veranstaltungstermine: | Di. 16:45 - 18:15 (zweiwöchentlich, ab 28.10.2014) - Hauptveranst. |
Erster Termin: | Di., 28.10.2014 16:45 - 18:15, Ort: (Raum 4103.04.404 - IZ 404: Bibliothek, Gebaeude Mühlenpfordtstraße 23 (4103): BS 4 / Informatikzentrum) |
Stud.IP-Link |
Inhalt:
Bei der Vergabe der Plätze werden bei Überbelegung vorrangig Studierende mit Studienrichtung ´Medizinische Informatik´ sowie mit Schwerpunkt ´Medizin und Gesundheit´ berücksichtigt.
Die Applikation von Ultraschall in der Medizin eignet sich zur Verdeutlichung der medizinischen Transparenz in morhologischer, funktioneller (physiologischer) und terminologischer Hinsicht. Dabei hat die Ultraschalldiagnostik des Herzens einen besonderen exemplarischen Stellenwert, weil das Organ Herz eine differenzierte sonographische Analyse der Morphologie (Herzmuskel, Herzklappen etc.) und der Funktion (Kontraktion, Dehnbarkeit, Flussgeschwindigkeiten) erfordert. Für die Vorlesung werden insbesondere die physiologischen Funktionsabläufe des Herzens dargestellt. In den Übungen können Sie mittels Ultraschall in kleinen Gruppen Ihr Herz untersuchen, die Messwerte analysieren und ausdrucken.
Literatur:
Übung
Sonographie WiSe 2014/15
Lehrveranstaltung: | Sonographie [4217159] |
---|---|
Dozent(in): | Prof. Dr.med. Rolf Engberding Dr.med. Birgit Gerecke |
Typ der Lehrveranstaltung: | Übung (Lehre) |
Kreditpunkte: | 3 |
Veranstaltungstermine: | |
Stud.IP-Link |
Inhalt:
Die Applikation von Ultraschall in der Medizin eignet sich zur Verdeutlichung der medizinischen Transparenz in morphologischer, funktioneller (physiologischer) und terminologischer Hinsicht. Dabei hat die Ultraschalldiagnostik des Herzens einen besonderen exemplarischen Stellenwert, weil das Organ Herz eine differenzierte sonographische Analyse der Morphologie (Herzmuskel, Herzklappen etc.) und der Funktion (Kontraktion, Dehnbarkeit, Flussgeschwindigkeiten) erfordert. Für die Vorlesung werden insbesondere die physiologischen Funktionsabläufe des Herzens dargestellt. In den Übungen können Sie mittels Ultraschall in kleinen Gruppen Ihr Herz untersuchen, die Messwerte analysieren und ausdrucken.
Literatur: