Virtuelle Medizin

Vorlesung

Virtuelle Medizin SoSe 2021


Lehrveranstaltung:

Virtuelle Medizin [4217040]

Dozent(in):

Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Klaus-Hendrik Wolf

Typ der Lehrveranstaltung:

Online-Vorlesung (Lehre)

Veranstaltungstermine:

Fr. 09:45 - 11:15 (wöchentlich) - Hauptveranst.

Erster Termin:

Fr., 23.04.2021 09:45 - 11:15

Stud.IP-Link

Virtuelle Medizin

Inhalt:

Beim Studium der Studienrichtung Medizinische Informatik wird empfohlen, das Nebenfach Medizin auszuwählen.

QUALIFIKATIONSZIELE:
Die Studierenden haben anhand ausgewählter Beispiele die Möglichkeiten der Virtuellen Medizin erfahren. Sie können zukünftig weitere Anwendungen der Virtuellen Medizin antizipieren.

INHALTE:
Die zunehmende Digitalisierung des Lebens und der Medizin stellt einen immensen Datenpool zur Verfügung, der Informationen über die Gesundheit des Einzelnen enthält. Geeignete Modelle ermöglichen die Nutzung dieser Daten zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie.
Simulationen und Untersuchungen des virtuellen Repräsentamen ermöglichen einen weitergehenden Erkenntnisgewinn über den realen Patienten. Auf über-individueller Ebene lassen sich Informationen von Gruppen zusammenführen und sowohl untereinander als auch miteinander vergleichen.

- Definition Virtuelle Medizin (VM)
- Individuelle und über-individuelle VM
- Transparenz
- Medizinische Dokumentation als Grundlage der VM
- Individuelle Virtualität: am Beispiel Anatomie, Operationssimulation
- Überindividuelle Virtualität: Prozessmodellierung, Simulation, Visualisierung

Literatur: - Riener, R., Harders, M.(2012): Virtual reality in medicine. London: Springer. ISBN-13: 978-1447140108.

- Rouse, W.B., Boff,K.R.(2005): Organizational Simulation. Hoboken: John Wiley & Sons. ISBN-13: 9780471739449.

- Schwarz, J.(2017): 3D-Visualisierung der Anatomie und Funktion der unteren Extremität: Anatomische Darstellung im Zeichen moderner Animationstechnik. Saarbrücken: AV Akademikerverlag. ISBN-13: 9783330504325.



Übung

Virtuelle Medizin SoSe 2021


Lehrveranstaltung:

Virtuelle Medizin [4217040]

Dozent(in):

Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Klaus-Hendrik Wolf

Typ der Lehrveranstaltung:

Online-Vorlesung (Lehre)

Veranstaltungstermine:

Fr. 09:45 - 11:15 (wöchentlich) - Hauptveranst.

Erster Termin:

Fr., 23.04.2021 09:45 - 11:15

Stud.IP-Link

Virtuelle Medizin

Inhalt:

Beim Studium der Studienrichtung Medizinische Informatik wird empfohlen, das Nebenfach Medizin auszuwählen.

QUALIFIKATIONSZIELE:
Die Studierenden haben anhand ausgewählter Beispiele die Möglichkeiten der Virtuellen Medizin erfahren. Sie können zukünftig weitere Anwendungen der Virtuellen Medizin antizipieren.

INHALTE:
Die zunehmende Digitalisierung des Lebens und der Medizin stellt einen immensen Datenpool zur Verfügung, der Informationen über die Gesundheit des Einzelnen enthält. Geeignete Modelle ermöglichen die Nutzung dieser Daten zu Prophylaxe, Diagnostik und Therapie.
Simulationen und Untersuchungen des virtuellen Repräsentamen ermöglichen einen weitergehenden Erkenntnisgewinn über den realen Patienten. Auf über-individueller Ebene lassen sich Informationen von Gruppen zusammenführen und sowohl untereinander als auch miteinander vergleichen.

- Definition Virtuelle Medizin (VM)
- Individuelle und über-individuelle VM
- Transparenz
- Medizinische Dokumentation als Grundlage der VM
- Individuelle Virtualität: am Beispiel Anatomie, Operationssimulation
- Überindividuelle Virtualität: Prozessmodellierung, Simulation, Visualisierung

Literatur: - Riener, R., Harders, M.(2012): Virtual reality in medicine. London: Springer. ISBN-13: 978-1447140108.

- Rouse, W.B., Boff,K.R.(2005): Organizational Simulation. Hoboken: John Wiley & Sons. ISBN-13: 9780471739449.

- Schwarz, J.(2017): 3D-Visualisierung der Anatomie und Funktion der unteren Extremität: Anatomische Darstellung im Zeichen moderner Animationstechnik. Saarbrücken: AV Akademikerverlag. ISBN-13: 9783330504325.