Seminar Medical Informatics for BSc Students

Organisatorisches

Ablauf

Im Rahmen dieses Seminars sollen Sie ein wissenschaftliches Paper zu einem ausgewählten Thema der Medizinischen Informatik vorstellen und kritisch diskutieren. Zu diesem Zweck erstellen Sie zunächst eine 10-15 Seiten umfassende schriftliche Ausarbeitung. Sie haben die Möglichkeit ihre Arbeit weiterhin zu verbessern, insbesondere unter Berücksichtigung des Feedbacks durch den Betreuer. Circa 2 Wochen später stellen Sie Ihre Arbeit in einem 30 minütigen Vortrag vor. An Ihren Vortrag schließen sich ca. 10-15 Minuten Diskussion an. Nun haben sie noch einmal ca. 2 Wochen Zeit, um ihre Arbeit entsprechend des Feedbacks zu verbessern. Die Noten gibt es dann 2-3 Wochen nach der Endabgabe. Damit auch eine Diskussion entstehen kann, ist die Teilnahme an allen Seminarvorträgen Voraussetzung für den Scheinerwerb.

ZeitOrt
12.04.2021, 14-15 Uhronline: https://webconf.tu-bs.de/mos-kp7-72hEinführungsveranstaltung mit Themenvergabe und verbindlicher Anmeldung. Für Seminarteilnehmer besteht Anwesenheitspflicht!
01.07.2021Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung
12.07.2021 (14-17 Uhr)online: https://webconf.tu-bs.de/mos-kp7-72hPräsentationen der Seminararbeiten
15.07.2021 (14-17 Uhr)online: https://webconf.tu-bs.de/mos-kp7-72hPräsentationen der Seminararbeiten
29.07.2021Verbesserungschance - Finale Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung

Seminarthemen

Jedes Seminarthema wird von einem unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter betreut. Dieser Mitarbeiter ist Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen und formalen Fragen während der Erstellung der Ausarbeitung und des Vortrages. Nicht nur zu den verpflichtenden Abgabeterminen! Nachfolgend finden Sie die angebotenen Themen und den betreuenden Mitarbeiter.

Thema*AbstractBetreuer
On the Correlation Between Heart Rate and Driving Style in Real Driving Scenarios (bachelor)linkJ. Warnecke
Using a Medical Intranet of Things System to Prevent Bed Falls in an Acute Care Hospital: A Pilot Study (bachelor)linkJ. Wang
Design and Implementation of a Multifunction Wearable Device to Monitor Sleep Physiological Signals (bachelor)linkM. Haghi
Camera-based vital signs monitoring during sleep – A proof of concept study (bachelor)linkN. Spicher
Emotion Recognition Using Smart Watch Sensor Data: Mixed-Design Study (bachelor)linkC. Heinrich
ADL Recognition Through Machine Learning Algorithms on IoT Air Quality Sensor Dataset (bachelor)linkC. Heinrich
Comparison of wearable and clinical devices for the acquisition of peripheral nervous system signals (bachelor)linkN. Ganapathy
Multi-source signal processing in phonocardiography: comparison among signal selection and signal enhancement techniques (bachelor)linkA. Gnandt
Posture Recognition Using an RGB-D camera: Exploring 3D Body Modeling and Deep Learning Approaches (bachelor)linkM. Krips

*in seltenen Fällen muss eine Seminararbeit aus organisatorischen Gründen direkt vor der offiziellen Phase an Studierende mit der Vertiefung der Medizinischen Informatik vergeben werden. Diese Arbeit ist aus dem Online-Verfahren ausgenommen.

Hilfsmaterialien

Bei der Vorbereitung und Erstellung Ihrer Ausarbeitungen helfen Ihnen die folgenden Dokumente:

Gerne können Sie eigene Vorlagen für Ihre schriftliche Ausarbeitung und Ihren Vortrag verwenden. Beachten Sie aber in jedem Fall die formalen Anforderungen, die in der Anleitung zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten zu finden sind.

Recherche-Möglichkeiten

In den unten angegebenen Datenbanken können Sie nach weiterführender wissenschaftlicher Literatur zu Ihrem Thema suchen. Sollten Sie einige interessante Artikel finden, auf die Sie jedoch keinen Zugriff haben, kann Ihnen unter Umständen die Universitätsbibliothek bzw. Ihr Betreuer diesbezüglich weiterhelfen. Gerne können Sie auch unsere Institutsbibliothek nutzen.

FAQ