Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B)

Vorlesung

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B) SoSe 2021


Lehrveranstaltung:

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B) [4217001]

Dozent(in):

Prof. Dr. Thomas Deserno

Dr. Ju Wang

Typ der Lehrveranstaltung:

Online-Vorlesung (Lehre)

Hörerkreis:

- M.Sc.-Studierende der Informatik, besonders mit Studienrichtung Medizinische Informatik - M.Sc.-Studierende der Informations-Systemtechnik mit Vertiefungsfach Assistierende Gesundheitstechnologien - M.Sc.-Studierende der Wirtschaftsinformatik, besonders mit Studienschwerpunkt Medizin und Gesundheit

Veranstaltungstermine:

Di. 09:45 - 10:30 (wöchentlich) - Hauptveranst.

Erster Termin:

Di., 20.04.2021 09:45 - 10:30

Stud.IP-Link

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B)

Inhalt:

QUALIFIKATIONSZIELE:
Die Studierenden sind befähigt, verschiedene Anwendungen assistierender Gesundheitstechnologien darzustellen und vergleichend zu bewerten. Sie können neue Anwendungsszenarien entwickeln und konstruieren und die hierfür notwendigen AGT-Werkzeuge bestimmen und die Umsetzung planen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, die Praxistauglichkeit neuer assistierender Gesundheitstechnologien einzuschätzen.

INHALTE:
Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit verschiedenen Sensoren

Literatur: - Bardram JE, Mihailidis A, Wan D (Hrsg.). Pervasive Computing in Healthcare. Boca Raton, FL: CRC Press; 2006.

- Haux R, Koch S, Lovell NH, Marschollek M, Nakashima N, Wolf KH. Health-Enabling and Ambient Assistive Technologies: Past, Present, Future. Yearb Med Inform. 2016: S76-91.

- Öberg A, Togawa T, Francis A. Spelman FA (Hrsg.). Sensors in Medicine and Health Care (eBook). Weinheim: Wiley-VCH; 2006.

- van Hoof, J, Demiris, G, Wouters, EJM (Hrsg.). Handbook of Smart Homes, Health Care and Well-Being. Heidelberg: Springer: 2017.



Übung

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B) SoSe 2021


Lehrveranstaltung:

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B) [4217003]

Dozent(in):

Prof. Dr. Thomas Deserno

Dr. Ju Wang

Typ der Lehrveranstaltung:

Online-Übung (Lehre)

Veranstaltungstermine:

Di. 10:30 - 13:00 (wöchentlich) - Hauptveranst.

Erster Termin:

Di., 13.04.2021 10:30 - 13:00

Stud.IP-Link

Assistierende Gesundheitstechnologien B (AGT B)

Inhalt:

QUALIFIKATIONSZIELE:
Die Studierenden sind befähigt, verschiedene Anwendungen assistierender Gesundheitstechnologien darzustellen und vergleichend zu bewerten. Sie können neue Anwendungszenarien entwickeln und konstruieren und die hierfür notwendigen AGT-Werkzeuge bestimmen und die Umsetzung planen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, die Praxistauglichkeit neuer assistierender Gesundheitstechnologien einzuschätzen.

INHALTE:
Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit verschiedenen Sensoren

Literatur: - Bardram JE, Mihailidis A, Wan D (Hrsg.). Pervasive Computing in Healthcare. Boca Raton, FL: CRC Press; 2006.

- Haux R, Koch S, Lovell NH, Marschollek M, Nakashima N, Wolf KH. Health-Enabling and Ambient Assistive Technologies: Past, Present, Future. Yearb Med Inform. 2016: S76-91.

- Öberg A, Togawa T, Francis A. Spelman FA (Hrsg.). Sensors in Medicine and Health Care (eBook). Weinheim: Wiley-VCH; 2006.

- van Hoof, J, Demiris, G, Wouters, EJM (Hrsg.). Handbook of Smart Homes, Health Care and Well-Being. Heidelberg: Springer: 2017.