Softwareentwicklungspraktikum
Standardbasierte Entscheidungsunterstützung für die Kinder-Intensivstation
Thema
Das diesjährige Softwareentwicklungspraktikum findet im Kontext der klinischen Entscheidungsunterstützung auf der pädiatrischen Intensivstation statt.
Gegenstand
Eine der häufigsten Todesursachen in der pädiatrischen Intensivmedizin ist das Systemische Inflammatorische Response-Syndrom (SIRS). Es ist eng verwandt mit der Sepsis und führt zu Organversagen. Das Syndrom kann durch Monitoring der richtigen Parameter frühzeitig erkannt werden. Abhängig vom Alter des Patienten gelten bestimmte Grenzwerte bei den folgenden Biowerten:

- Anzahl Leukozyten (Blut)
- Körpertemperatur
- Herzfrequenz
- Atemfrequenz
Problemstellung
Die Auswertung der Variablen ist durch die altersadjustierten Korridore kompliziert und händisch sehr aufwändig. Bisher werden diese Scores entweder manuell oder in sehr geringer Frquenz berechnet. Es gibt kein echtzeitfähiges System, welches die Vitalwerte überwacht und ggf. Alarm schlägt.
Ziel
Im Rahmen des SEP 2016 soll eine standardbasierte Web-Anwendung entwickelt werden, welche die o.g. Parameter für eine Reihe von Patienten entgegennimmt, die benötigten altersadjustierten Korridore berechnet, verständlich darstellt und bei definierten Kombinationen aus Grenzwertverletzungen eine Warnung erzeugt.
Technologie
Die Vitaldaten liegen als standardisierte Archetypen nach dem openEHR Referenzmodell vor und können von einer bestehenden Plattform über eine REST-Schnittstelle abgerufen werden. Die Entwicklung erfolgt in Java, mit einem geeigneten Web-Framework.
Takeaway
- State-of-the-Art Architektur semantischer Patientenakten
- Ansätze des Model-Driven-Development
- Umgang mit intensivmedizinischen Daten (gesundheitsbezogen, hochfrequent, multimodal)
Darüber hinaus bietet euch das SEP durch direkten Praxisbezug die Chance die medizinische Versorgung von Kindern zu verbessern!
Termine
- SEP KickOff und Einführung: 05. April 2016, 15 bis 18 Uhr, IZ443 ( sep-kick-off )
Links
Foto: Philip Dean CC BY 2.0