Medizin 1

Lecture

Medizin 1 WiSe 2019/20


Lehrveranstaltung:

Medizin 1 [4217017]

Dozent(in):

Dr. Thomas Bartkiewicz

Typ der Lehrveranstaltung:

Vorlesung (Lehre)

Kreditpunkte:

3

Veranstaltungstermine:

Mi. 08:00 - 09:30 (wöchentlich) - Hauptveranst.

Erster Termin:

Mi., 23.10.2019 08:00 - 09:30, Ort: (Raum 4103.01.161 - IZ 161: Seminarraum MP 23.4, Gebaeude Mühlenpfordtstraße 23 (4103): BS 4 / Informatikzentrum)

Stud.IP-Link

Medizin 1

Inhalt:

Bei der Vergabe der Plätze werden bei Überbelegung vorrangig Studierende mit Schwerpunkt mit ´Medizinische Informatik´ sowie mit Schwerpunkt ´Medizin´ berücksichtigt.

Die Studierenden kennen morphologische, funktionelle und psychosoziale Grundlagen des gesunden Menschen, die Grundlagen der medizinischen Terminologie und Anatomie sowie die Grundlagen der funktionellen Organisation des Körpers, der Organsysteme und des Stoffwechsels. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau und in die Funktion des eigenen Körpers.

Literatur: - Schwegler, J. (Hrsg.); Lucius, R. Der Mensch. Anatomie und Physiologie. 5. Aufl. 2011.

- Speckmann, E.-J., Wittkowski, W. (2006): Bau und Funktion des menschlichen Körpers. Elsevier Verlag, München.

- Haller, A. (2008): Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion. Thieme Verlag, Stuttgart.

- Mutschler, E. (2007): Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. WVG-Verlag, Stuttgart.

- Dugas, Martin (2017): Medizininformatik. Springer Vieweg, Berlin.



Tutorial

Medizin 1 WiSe 2019/20


Lehrveranstaltung:

Medizin 1 [4217018]

Dozent(in):

Dr. Thomas Bartkiewicz

Typ der Lehrveranstaltung:

Übung (Lehre)

Veranstaltungstermine:

Termine am Mittwoch. 04.12.19 09:45 - 13:00, Mittwoch. 15.01.20 08:45 - 13:00

Erster Termin:

Mi., 04.12.2019 09:45 - 13:00, Ort: (Raum 4103.04.443 - IZ 443: I²G-Übungsraum, Gebaeude Mühlenpfordtstraße 23 (4103): BS 4 / Informatikzentrum)

Stud.IP-Link

Medizin 1

Inhalt:

Exkursionstermin: 15.01.20, 8:45-13:00
Übungstermin: 04.12.19, 9:45-13:00, IZ 443

Die Studierenden kennen morphologische, funktionelle und psychosoziale Grundlagen des gesunden Menschen, die Grundlagen der medizinischen Terminologie und Anatomie sowie die Grundlagen der funktionellen Organisation des Körpers, der Organsysteme und des Stoffwechsels. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau und in die Funktion des eigenen Körpers.

Literatur: - Schwegler, J. (Hrsg.); Lucius, R. Der Mensch. Anatomie und Physiologie. 5. Aufl. 2011.

- Speckmann, E.-J., Wittkowski, W. (2006): Bau und Funktion des menschlichen Körpers. Elsevier Verlag, München.

- Haller, A. (2008): Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion. Thieme Verlag, Stuttgart.

- Mutschler, E. (2007): Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. WVG-Verlag, Stuttgart.

- Dugas, Martin (2017): Medizininformatik. Springer Vieweg, Berlin.